Topfset Induktion Test – Welche Töpfe für meinen Induktionsherd?

[css3_grid id=’endtabelle‘]

Testsieger ✔


WMF Inspiration

Testergebnis
5 von 5 – sehr gut (Testsieger)

Preis – Leistungsverhältnis yesyesyes
Zeitloses und elegantes Design yes
Für alle gängigen Herdarten yes
Material & Verarbeitung yesyesyes
Kundenmeinungen yesyesyes

zum Angebot »

Platz 2


ELO Rubin

Testergebnis
4,2 von 5 – Gut

Preis – Leistungsverhältnis yesyes
Zeitloses und elegantes Design yes
Für alle gängigen Herdarten yes
Material & Verarbeitung yesyesyes
Kundenmeinungen yesyesyes

zum Angebot »
Zum Testbericht

Platz 3


WMF Diadem Plus

Testergebnis
4,2 von 5 – Gut

Preis – Leistungsverhältnis yesyesyes
Zeitloses und elegantes Design yes
Für alle gängigen Herdarten yes
Material & Verarbeitung yesyesyes
Kundenmeinungen yesyes

zum Angebot »
Zum Testbericht

 

Was macht ein gutes Induktionstopfset aus? Kurz zusammengefasst:

Günstige Preise können verlockend sein, doch können Sie im Endeffekt deutlich teurer wegkommen. Weil gute Töpfe auch 10, 20 oder 30 Jahre genutzt werden, ist der Anschaffungspreis nur ein Kriterium von vielen. Ist das Material oder die Verarbeitung schlecht, wird deutlich mehr Energie zum Aufheizen und somit beim Kochen benötigt. Achten Sie also auf die Aufheizzeit und Wärmeverteilung, die gleichmäßig verteilt sein soll.

Ebenfalls ist das Material entscheidend. Zwar bestehen die in diesem Test gezeigten Töpfe aus Edelstahl, doch ist zumindest der Boden mit einem Aluminiumkern oder einer Eisenschicht ausgestattet.
Und wer alles einzeln kauft, sollte auf die Topfgröße und die Vielfalt achten. Wir empfehlen aus Kostengründen und der Einfachheit halber jedoch ein Induktionstopfset von einem Hersteller wie WMF, Fissler, ELO oder Tefal. Sie enthalten unterschiedlich große Töpfe bestehend aus Bratentopf, Fleischtopf, Stielkassenrolle, Deckel und manchmal auch Bräter oder Pfannen.

Es folgt ein Video, welches auf lockere Art und Weise erklärt, wie Induktionstöpfe auf einem Herd funktionieren:

Leckeres Essen aus einem Spezialtopf

Im Allgemeinen ist ein Topfset Induktion angebracht, wenn Sie auch Induktionskochfelder in der Küche zur Verfügung haben. Ganz wichtig beim Kauf derartiger Induktionstöpfe ist es, dass Ihre Kochfläche über 2/3 Drittel bedeckt sein muss, um von einer optimalen Reaktion profitieren zu können. Wählen Sie ein Topfset aus dem Topfset Induktion Vergleich aus, die Ihrer Kochzone zu 100 Prozent ausfüllen. Nur dann können Sie sicher sein, dass Sie die höchste Energieübertragung erreicht haben. Bei einem Induktionsherd haben Sie den Vorteil, dass einen gewissen Spielraum bekommen. Die Energie entsteht direkt am Topfboden; aber auch bei kleineren Induktionstöpfe verschwenden Sie keine Energie. Bei der vielfältigen Auswahl aus dem Topfset Induktion Vergleich müssen Sie die wichtigsten Kriterien beachten, die Sie auch bei anderen Topfsets ernstnehmen würden. Zunächst ist es wichtig, dass Sie sich einige Fragen stellen: Welche Größe brauchen Sie? Ist ein Topfset Induktion vorteilhafter?

Die Qualität muss stimmen

Wenn Sie sich für ein Topfset aus dem Topfset Induktion Vergleich entscheiden, muss natürlich die Verarbeitungsqualität stimmen. Was möchten Sie mit einem Topfboden, der uneben ist? Sie können zwar damit auf irgendeiner Art und Weise kochen, aber durch den schiefen Topfboden verlieren sehr viel Energie. Darüber hinaus hält sich die Flüssigkeit nur auf einen bestimmten Teil des Topfes auf. Das Endergebnis wäre ungleich gegartes Essen. Wollen Sie auf der einen Seite rares Fleisch und auf der anderen Seite beinahe angebranntes Fleisch essen? Das kann einfach nicht schmecken. Bei dem Topfset Induktion aus dem Topfset Induktion Vergleich können Sie sich selbst davon überzeugen, dass sich die Wärme vom Topfboden in die Außenwände weitergeleitet wird. Bei sehr guten Topfset Induktion werden die Griffe nicht zu heiß, damit sie sich nicht böse verbrennen können.

Induktionstöpfe galten noch vor Jahren als teure Investition

Doch seither hat der Induktionstöpfe Vergleich herausgefunden, dass die Energieersparnis beim Kochen mittels einer Induktionsplatte um einiges geringer ausfällt, als die Verbraucher womöglich denken. Wichtig ist ferner, dass das Kochgeschirr von der Art und Größe präzise auf die Kochstelle passt. Wie sich im Induktionstöpfe Vergleich herausstellt, steigt das Verbraucherinteresse immer mehr an. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Hersteller sich zur Aufgabe genommen, die Topfauswahl großwachsen zu lassen.

Induktionstöpfe Vergleich – Bodeneinheit muss magnetisch sein

Wenn Sie sich jetzt die Frage stellen, warum der Topfboden bei Induktionstöpfe magnetisch sein muss, dann brauchen Sie auf jeden Fall gewisse Vorkenntnisse mit einem Induktionsherd. Aber wie funktioniert das Induktionskochen? Diese Methode ist in wenigen Worten aus dem Induktionstöpfe Vergleich schnell erklärt: Induktionskochstellen arbeiten nicht wie Elektro- oder Glaskeramik-Herde nicht mit einem herkömmlichen Strahlungsheizkörper zusammen. Induktionsherde funktionieren, wie Sie aus dem Induktionstöpfe Vergleich entnehmen können, nur mit elektromagnetischen Wechselfeldern, die sich dank der stromdurchfließenden Kupferspiralen generieren können. Die Wärme geht direkt in die Induktionstöpfe aus dem Induktionstöpfe Vergleich , wohingegen die Kochstelle völlig kalt bleibt. Dieser Vorgang geht aber nur, wenn die das richtige Kochgeschirr, sprich Induktionstöpfe aus ferromagnetischem Material vorhanden sind.

Und wie funktionieren Induktionstöpfe genau?

Grundsätzlich müssen Sie wissen, dass sich induktionsgeeignetes Kochgeschirr von anderen Töpfen dadurch unterscheidet, dass es eine Schicht echtes Eisen beinhaltet und nicht wie andere Töpfe aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt wird. Der Grund hierfür ist, dass der Topfboden für Induktion magnetisch sein muss. Es sind also nicht nur spezielle Töpfe, sondern allgemeine alle Töpfe aus Gusseisen oder ähnlichem für Induktion geeignet. Natürlich lohnt sich der etwas teurere Preis von Induktionstöpfen nur dann, wenn Sie einen Induktionsherd besitzen. Dieser ist notwendig um die Vorteile von Induktion zu nutzen. Aber wie funktionieren Induktionstöpfe?

Wie funktionieren Induktionstöpfe auf dem Herd?

Ein solcher Herd besteht nicht wie ein Normaler aus einer Heizspirale, sondern aus geflochtenem Spezialdraht, welcher ganz eng zu einer flachen Spule gewickelt wurde. Diese nennt sich Induktionsspule. Über dieser Spule befindet sich eine isolierende Schicht, meistens eine Glas oder Keramikplatte, auf welche der Topf beim Kochen gestellt wird. Die Spule wird von Hochfrequenzstrom durchflossen und erzeugt so ein magnetisches Wechselfeld welches Induktionsfeld genannt wird. Deshalb sind auch die magnetischen Töpfe notwendig. Die Energie wird so direkt in den Topf geleitet ohne, dass die Herdplatte erhitzt werden muss. Das spart Energie und außerdem verbrennt man sich nicht mehr so leicht beim Putzen der Herdplatte nach dem Kochen und es ist einfacher, da nichts festbrennt.
Durch den Wiederstand im Topf wird die Energie in Wärme umgewandelt. Außerdem sorgt ein physikalischer Effekt dafür, dass eine dünne Schicht Wirbelströme am Topfboden entsteht. Dieser Effekt nennt sich Skineffekt. Dadurch und durch den elektrischen Wiederstand erreicht der Induktionsherd eine große Effektivität – fast der gesamte benutzte Strom wird auch in Wärme umgewandelt und außerdem sind Ihre Töpfe immer sofort heiß. Wenn kein Topf mehr auf dem Herd steht, dann wird auch keine Energie mehr verbraucht. Sie sehen selbst: wie funktionieren Induktionstöpfe lässt sich eigentlich relativ leicht beantworten.
Ein kurzes Beispiel dafür, wie viel effektiver ein Induktionsherd ist, ist wie lange und wie viel Energie man für welche Menge Wasser braucht. Ein normaler Herd brauch mit 1400 Watt ungefähr 10 Minuten um 1 Liter kaltes Wasser zum kochen zu bringen. Ein moderner Induktionsherd bring mit derselben Energie in nur 3 Minuten 3 Liter Wasser zum kochen. Das ist ein großer Unterschied, die Anschaffung von Induktion lohnt sich also durchaus.

Weitere interessante Induktionstöpfe

Silit Topf-Set 4 tlg. Nature Black

Topfset Induktion Vergleich Das Silit Topfset Induktion hat eine porenlos geschlossene Oberfläche. Das hochwertige Design hat im Topfset Induktion Vergleich in Bezug auf Form und Funktionsweise überzeugt. Der hochfunktionale Aufliegedeckel aus Edelstahl ist mit einer einzigartigen Schiebetechnik ausgestattet und hat zudem noch einen imposanten Fingerschutz, damit Sie sich beim Abgießen und beim Antasten, wenn es abdampft, nicht die Finger verbrennen. Die gut geformten Seitengriffe zeigen im Topfset Induktion Vergleich , dass sie innen hohl sind und zum einen für eine hervorragende Wärmeisolierung – somit backofenfest – und zum anderen für eine sichere Handhabung sorgen; dank des Durchgriffs. Der integrierte Stahlkern verbindet sich mit einem extrastarken Energiesparboden. Aus diesem Grunde ist der Silit Topfset Induktion aus dem Topfset Induktion Vergleich für jeden Herd geeignet. Der ausgestellte Schüttrand unterstützt Sie dabei, ohne Probleme die vorhandene Flüssigkeit im Topf abzugießen.

Topfset Induktion Vergleich – vollaromatisch und schöne Bräunung

Das Silit Topfset Induktion zeigt im Topfset Induktion Vergleich eine dunkelfarbene Innenseite. Diese Oberflächen sorgen dafür, dass sich die Hitze speichern und weiterleiten kann. Im Topfset Induktion Vergleich zeigt sich klar und deutlich, dass die dunkle Oberfläche die Hitze viel besser leiten und speichern kann. Wenn Sie beispielsweise Fleisch anbraten, entwickeln sich wunderbare Röststoffe und der Braten erhält die richtige Bräune.

[divider]

[box type=“info“ align=“alignleft“ ]

Details:

1. Edelstahl-Aufliegedeckel mit super Abgieß- und Abdampffunktion
2. einfache Reinigung
3. Fingerschutz
4. 30 Jahre Silargan-Garantie
5. hochfunktioneller Aufliegedeckel mit Schiebetechnik
6. in vier trendigen Farben
7. porenlose, geschlossene Oberfläche
8. schneid- und kratzfest
9. extreme Robustheit
10. für alle Herdarten geeignet

Fazit:

Mit der neuen Topfset Induktion Serie von Silit aus dem Topfset Induktion Vergleich bekommen Sie ein einzigartiges Kochgeschirr. Das Highlight ist auf jeden Fall die raffinierte Abdampf- und Abgießfunktion (nur bei der Schmorpfanne nicht!!). Zeigen Sie bei der Zubereitung Ihrer Speisen noch mehr Perfektion und Sicherheit. Ihre Familie und Ihre Gäste werden Ihnen dafür sehr dankbar sein, wenn Sie mit den richtigen Töpfen aus dem Topfset Induktion Vergleich leckeres Essen kochen.

[button color=“orange“ size=“medium“ link=“https://www.amazon.de/Silit-Funktionsdeckel-Funktionskeramik-induktionsgeeignet-sp%C3%BClmaschinengeeignet/dp/B00BS96RN6/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1497268641&sr=8-1&keywords=Silit+Topf-Set.+Nature+Black&linkCode=ll1&tag=tpfstst-21&linkId=f777de796d413442c524c7d08518dde2″ target=“blank“ rel=“nofollow“]Zum Sparangebot vom Silit Topfset Nature Black auf
[/button]

[/box]

[divider]

WMF Kochgeschirr-Set 5-teilig Astoria

WMF Kochgeschirr-Set 5-teilig AstoriaDas Topfset von WMF aus dem Topfset Induktion Vergleich ist wie gewohnt: hochwertig und preislich sehr attraktiv. Die Astoria Topfset Induktion Serie ist hinsichtlich der Fertigung, des Materials und der Nutzungsqualität kaum zu toppen. Das fünfteilige Topfset Induktion aus Edelstahl zeigt im Topfset Induktion Vergleich welche Funktionen diese zu bieten haben. Bei den Kochtöpfen, die es in der Cromargan-Ausführung gibt, haben zwei Fleisch- und Bratentöpfe einen Bodendurchmesser von 16 und 20 cm und spülmaschinen- und backofenfest.

Topfset Induktion Vergleich – Punktverschweißte Topfgriffe

Die Wasseransammlung im Bereich des Glasdeckels und der Griffverschraubung wurde im Topfset Induktion Vergleich in erster Linie nicht so arg gesehen. Das Problem gibt es bei den Topfgriffen eher nicht. Durch die Punktverschweißung sind die Griffe von dem Topf unlösbar; daher kann getrost auf Schrauben verzichtet werden. Die beidseitigen Topfgriffe werden zwar warm, aber nicht heiß, damit keine Verbrennungsgefahr besteht. Die Stielkasserolle weist im Topfset Induktion Vergleich eine Hohlkonstruktion auf, ist allerdings am Ende ein wenig scharkantig, wobei hier Vorsicht geboten ist.

[divider]

[box type=“info“ align=“alignleft“ ]

Details:

1. breiter Schüttrand für zielsicheres Ausgießen
2. Cromargan-Edelstahl, rostfrei, 18/10, poliert
3. edles Design
4. energiesparender TransTherm-Allherdboden
5. glänzend und elegant
6. spülmaschinen- und backofenfest (bis zu 180 Grad)
7. Steckdeckel aus Güteglas

Fazit:

Auch wenn der Topfset Induktion Vergleich in einem bestimmten Ausmaß hier und da kleine Detailschwächen aufzeigt, ist das Topfset Induktion von WMF überaus zufriedenstellend. Schon allein das Highlight: ein Sandwichboden, der auf dem Induktionskochfeld sehr gut funktioniert. Alle Garmethoden sind auf allen Herdarten problemlos möglich. Sogar die gut durchdachte Ausdehnung der Topfböden bei der Erwärmung ist keinesfalls zu beanstanden. Die Wärme verteilt sich wunderbar und speichert sich so wie gewünscht. Welche Gründe brauchen Sie noch, um Astoria aus dem Topfset Induktion Vergleich zu kaufen?

[button color=“orange“ size=“medium“ link=“https://www.amazon.de/WMF-Sch%C3%BCttrand-Glasdeckel-induktionsgeeignet-sp%C3%BClmaschinengeeignet/dp/B00EKXGPG6/ref=as_li_ss_tl?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1497268721&sr=1-1&keywords=WMF++Astoria&linkCode=ll1&tag=tpfstst-21&linkId=2a6a23fef5403089adc04c85b3e290ac“ rel=“nofollow“ target=“blank“ ]Zum Sparangebot vom WMF Topfset Astoria auf
[/button]

[/box]

[divider]

Silit Topf-Set 4-teilig Competence

Silit Topf-Set 4-teilig CompetenceDas Topfset Induktion von Silit besteht aus rostfreiem 18/10 Edelstahl. Die robuste Ausführung ist mit einer Profi-Qualität gleichzustellen. Ausgezeichnete Verarbeitung und eine perfekte Funktion sind nur wenige, nennenswerte Vorteile für das Topfset Induktion aus dem Topfset Induktion Vergleich . Der widerstandsfähige und praktische Aufliegedeckel liegt auf dem Topf fest auf. Er weist im Topfset Induktion Vergleich ebenfalls das hochwertige Edelstahl-Material auf und genau für das wasserarme und energiesparende Garen geeignet. Die Topfgriffe auf beiden Seiten sind stabil und auf ergonomischer Basis angebracht. Diese sind innen hohl und dadurch wärmeisolierend sowie backofenfest. Der Silitherm-Allherdboden ist extrastark, mit denen Sie mehr als genügend Energie sparen können. Das Topfset von Silit aus dem Topfset Induktion Vergleich ist für alle Herdarten zweckdienlich. Mit dem breit ausgestellten Schüttrand erreichen Sie ein zielsicheres Abgießen.

Pflegeleicht und annehmbarer Geschmack

Das Topfset Induktion von Silit aus dem Topfset Induktion Vergleich sind hervorragend leicht zu reinigen, langlebig und robust. Sogar in geschmacklicher Hinsicht glänzen die Edelstahltöpfe. Sie nehmen keinerlei Geschmack und können den gewünschten Eigengeschmack der Speisen nicht verändern.

[divider]

[box type=“info“ align=“alignleft“ ]

Design:

1. hochwertiges Edelstahl-Material
2. hervorragende Wärmeleitung und -speicherung
3. backofenfest bis zu 180 Grad
4. Silitherm-Allherdboden
5. für alle Herdarten
6. robuste Profi-Qualität
7. erstklassige Verarbeitung
8. super Funktionsweise
9. praktischer Aufliegedeckel
10. stabile und ergonomische Edelstahlgriffe
11. breit ausgestellter Schüttrand.

Fazit:

Durch die stabile Edelstahl-Qualität bekommen Sie nicht nur bestmögliche Kochergebnisse, sondern überzeugen im Topfset Induktion Vergleich durch außergewöhnliche Verarbeitung und edler Optik. Der passende Aufliegedeckel ist optimal für das energiesparende und wasserarme Garen. Die Edelstahlgriffe sind ergonomisch und für Backofen geeignet. Die optimale Koch- und Brateigenschaft erreichen Sie nur mit dem verkapselten SiliTherm-Allherdboden, mit denen Sie die richtige Wärmeleitung haben.

[button color=“orange“ size=“medium“ link=“https://www.amazon.de/Silit-Sch%C3%BCttrand-Glasdeckel-induktionsgeeignet-sp%C3%BClmaschinengeeignet/dp/B000VXPWHM/ref=as_li_ss_tl?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1497268762&sr=1-1-fkmr1&keywords=silit+Competence&linkCode=ll1&tag=tpfstst-21&linkId=ecfae680ca8ef8f55182c7bebf39660f“ rel=“nofollow“ target=“blank“ ]Zum Sparangebot vom Silit Topfset Competence auf
[/button]

[/box]

[divider]